Die Pfadfinder des Stammes Don Bosco Dahl/Rummenohl wählten für die 72 Stunden die Do-It-Variante und suchten sich eine Sozialaktion ganz nach ihren Wünschen. „Etwas FÜR andere tun“, „etwas MIT anderen tun“ und dabei eine Menge Spaß haben. Die Wahl fiel auf ein Theaterstück, zusammen mit Senioren bzw. Bewohnern des Helmut-Turck-Zentrums in Hagen.
Das Grundgerüst des Theaterstückes wurde vorgegeben, die Inhalte, Namen und Erlebnisse der Personen in dem Stück wurden vor Ort mit allen zusammen überlegt.
Am Donnerstag, dem offiziellen Beginn der Sozialaktion, haben auch wir mit der Aktion gestartet. Am Abend wurden alle Teilnehmer ins Thema eingewiesen und die ersten Warm-Ups durchgeführt. Durch Improvisationstheater und kleineren Szenen, die gespielt wurden, konnte alle schon einmal mit dem Thema vertraut gemacht werden.
Der eigentliche Start in die Aktion begann allerdings erst am Freitag, als sich alle morgens im Seniorenheim einfanden, um auch die anderen „Protagonisten“ und Helfer kennenzulernen.
Die ersten Ideen wurden gesponnen, Gruppen wurden gebildet und letztlich fanden sich 6 Kleingruppen, bestehend aus Bewohnern, Wölflingen, Juffis, Pfadis, Rover und Leiter. Das Theaterstück wurde in 5 Szenen aufgeteilt, um darin 5 Lebensabschnitte einer Person zu erzählen. Die 6. Kleingruppe organisierte und bastelte Requisiten und Bühnenbilder und half bei den Kostümen.
Die folgenden Tage bestanden darin, die einzelnen Szenen mit Leben zu füllen: „Maximilian Heuss“ wurde geboren, der in seinem Leben eine Menge erlebt hat. Er lernte Sophie kennen, heiratete sie und sie bekamen einen Sohn. Sie arbeiteten als Piloten, bis Sophie ihren Job verliert und sich dann auf den Weg machten, den Sinn des Lebens finden.
Es wurde fleißig geprobt, noch hier und da etwas umgeschrieben und am Ende entstand ein ca. einstündiges Theaterstück, das mit Hilfe eines Erzählers das Leben der Familie Heuss erzählte.
Am Sonntag, dem letzten Tag der 72-Stunden-Aktion, wurde das Stück dann aufgeführt. Eltern, Bewohner, Freunde und Bekannte staunten, was die Gruppe in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Die Aufführung war ein voller Erfolg, alle Schauspieler waren überglücklich und auch die Rückmeldung der Bewohner und der Mitarbeiter des Wohnheimes waren durchweg positiv.
Ein großer Dank an alle Mitwirkenden & Schauspieler, ohne euch wäre die Aktion nur halb so erfolgreich geworden!
DANKE auch an: Hellweg Hagen, Frau Kühn und Herrn Goldmann vom Helmut-Turck-Zentrum, allen Eltern für ihre Kuchenspenden und Fahrdienste und dem Arbeitskreis für die gute Arbeit im Vorfeld!
GUT PFAD und bis in 4 Jahren!
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.